Exklusiver Neukundenrabatt: -30% auf den ersten Auftrag! Jetzt Gutscheincode anfordern.
Die Wahl des geeigneten Fahrzeugtyps ist in der Logistik entscheidend für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und einen reibungslosen Transportablauf. Ob Expresslieferungen, sensible Güter oder umfangreiche Waren – jedes Transportgut stellt spezifische Anforderungen an das Fahrzeug. Als Express-Spedition bietet STEX eine umfassende Auswahl verschiedener Fahrzeugtypen an, darunter den kompakten Caddy, vielseitige Transporter, LKWs und Sattelzüge. Besonders der Transporter zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Im Folgenden erhalten Sie einen sachlichen Überblick darüber, wann sich der Einsatz eines Transporters lohnt und wie er sich von anderen Fahrzeugen abgrenzt.
Der Transporter bietet eine Ladefläche von 370 x 150 x 170 cm und eine maximale Nutzlast von 800 kg. Er ist besonders geeignet für mittelgroße Sendungen und ermöglicht durch Heckbeladung ein zügiges Be- und Entladen, besonders dort, wo keine Laderampen vorhanden sind. Aufgrund seiner kompakten Maße eignet er sich sehr gut für Transporte im städtischen Bereich und für kurze bis mittlere Distanzen.
Ein großer Vorteil des Transporters liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. STEX bietet optionale Upgrades wie Thermotransport oder ADR-Gefahrguttransport (bis 1.000 Punkte) an. Dadurch erweitert sich sein Einsatzbereich auf Branchen wie Pharma, Lebensmittel oder Chemie erheblich.
Transporter vs. Caddy: Im direkten Vergleich bietet der Transporter gegenüber dem kleineren Caddy deutlich mehr Kapazität. Der Caddy verfügt über eine Nutzlast von maximal 600 kg und eine Ladefläche von 170 x 110 x 120 cm. Sobald das Transportvolumen diesen Umfang übersteigt, beispielsweise bei mehreren mittelgroßen Paketen oder kleineren Maschinen, empfiehlt sich der Einsatz eines Transporters.
Transporter vs. Planenbus: Der Planenbus verfügt über eine größere Ladefläche (480 x 220 x 240 cm) und eine höhere Nutzlast (bis zu 1.400 kg). Er ist daher besser für sperrige Güter geeignet, die auch seitlich verladen werden müssen. Der Transporter bietet hingegen Vorteile bei kompakteren Ladungen, insbesondere bei engen Straßenverhältnissen und städtischem Verkehr.
Transporter vs. LKW und Sattelzug: Für besonders schwere und umfangreiche Transporte sind LKW (Nutzlast bis 2.140 kg, Ladefläche 610 x 245 x 250 cm) und Sattelzüge (Nutzlast bis zu 25.500 kg, Ladefläche 13,60 x 2,45 x 2,70 m) geeignet. Der Transporter ist jedoch die optimale Wahl, wenn es um kleinere bis mittlere Transporte geht.
Der Transporter ist besonders geeignet, wenn:
Jeder Transport erfordert individuelle Lösungen. Der Transporter bei STEX stellt hierbei eine effiziente und wirtschaftliche Lösung dar, die optimal zwischen kleineren und größeren Fahrzeugtypen liegt. Er überzeugt durch seine ausgewogene Kombination aus Kapazität, Wendigkeit und vielseitiger Einsetzbarkeit.
Zur direkten Buchung des Transporters steht das Kundenportal von STEX zur Verfügung. Dort profitieren Sie von attraktiven Rabatten und Konditionen, die Ihren Transportbedarf optimal abdecken.
Loggen Sie sich im Kundenportal ein und erhalten Sie 20% niedrigere Grundpreise
4% Rabatt auf alle Aufträge im Folgemonat
9% Rabatt auf alle Aufträge im Folgemonat
15% Rabatt auf alle Aufträge im Folgemonat
Sie profitieren von 20 % niedrigeren Grundpreisen durch die Nutzung des Kundenportals und erhalten ab einer gewissen Auftragszahl einen Rabatt auf alle Aufträge im Folgemonat. Die Rabatte werden automatisch aktiviert!
Der Rabatt wirkt sich auf alle unrabattierten Aufträge im Folgemonat aus und bezieht sich auf alle Grundtransportpreise, die über dem Mindestpreis liegen (exkl. Zusatzleistungen und Fremdkosten wie Versicherung etc.). Rabattaktionen können nicht kombiniert werden. Die automatischen Rabatte finden Sie auf Ihrer jeweiligen Auftragsbestätigung.